
Herzlich Willkommen
beim
SV der Elsterpurzlerzüchter
Gruppe Bayern
Termine 2025
Entstehung Gruppe Bayern
22.März 1992 trafen sich 12 Züchter bei Zuchtfreund Anton Suttner in Königstein/Opf. mit dem Ziel eine neue Gruppe im SV der Elsterpurzlerzüchter zu gründen.
Dies waren die Zuchtfreunde, Günter Vitzthum Burgthann, Werner Rögner Schirnding, Stefan Federer Burgthann, Markus Vitzthum Burgthann, Hans Meier Burgthann, Reinhold Brunner Feucht, Manfred Schreitmüller Markt Berolzheim, Thomas Böhm Schirnding, Klaus Egert Arzberg, Gerhard Wachter Issigau, Horst Hartmann Trebgast, Anton Suttner Königstein und Thomas Schön Burgthann.
Die Aufgabe der Gruppe soll die Erfassung und Betreuung aller im Ostbayerischen Raum lebenden Elsterpurzlerzüchter sein. Es war die Meinung vieler Zuchtfreunde, dass eine solide Förderung und Erhaltung unserer Rasse nur in einem räumlich begrenztem Gebiet optimal möglich ist.
Von den 12 Gründungsmitgliedern gehörten bis zu diesem Jahr 8 Zuchtfreunde der SV-Gruppe "Mitte" an. Diese 8 reisten gemeinsam durch das Bundesgebiet um an den SV Tagungen und Gruppenschauen teilzunehmen. Deshalb stellte Günter Vitzthum, mit den Zusagen von 4 Nichtmitgliedern des SV den Antrag an die JHV des Hauptvereines. Bei der JHV in Ebersbach/Allgäu wurde nach einer hitzigen Debatte die neue Gruppe mit dem Namen "Ostallgäu" zugelassen , und konnte somit seine Arbeit aufnehmen. Bei der JHV 2009 in Sögel wurde der Gruppenname in "Bayern" umgeändert.
Jahreshauptversammlung des SV der Elsterpurzlerzüchter Gruppe Bayern
Am 28.9.2024 in der Zuchtanlage in Feucht bei Nürnberg
Tagesordnung :
⦁ Begrüßung
⦁ Verlesung des letzten Protokolls
⦁ Bericht der Vorstandschaft
⦁ Vorstand
⦁ Zuchtwart
⦁ Kassier
⦁ Bericht der Kassenprüfer
⦁ Wahlen gemäß Satzung
⦁ Vergabe von SV-Preisen und Zuchtpreisen
⦁ Vergabe von Gruppensonderschau + Herbstversammlung 2025/2026
⦁ Nachbericht der JHV des Hauptvereins
⦁ Gruppensonderschau in Konnersreuth + HSS Nüdlingen
⦁ Vergabe von E-Preisen auf Sonderschau
⦁ Wünsche und Anträge
⦁ Jungtierbesprechung
Anwesende Mitglieder8
Zu 1.
Werner Rögner begrüßte alle anwesenden Purzlerzüchter und bedankte sich dass wir die heutige Jahreshauptversammlung hier in der Feuchter Zuchtanlage abhalten dürfen. Entschuldigt waren die Zuchtfreunde Karl Forster und Holger Mederer.
Zu 2.
Vorlesung nicht gewünscht, siehe Infoheft
Zu 3. a
Mitgliederstand sind weiter 20 Senioren und 1 Jungzüchter. Die 2 Austritte 2023 begleichen die zwei Neuaufnahmen Werner Dörntlein und Ernst Weiß. Unsere Züchter stellten auf Bundes-, Haupt- und Gruppensonderschau sehr erfolgreich aus. Arbeitstagung im Schwarzwald war von Reiner End sehr gut organisiert. Unser Hauptzuchtwart Detlef Berkes machte einen sehr lehrreichen Bildervortrag. Nur der Besuch hätte dort viel höher sein dürfen. Er bedankte sich bei allen anwesenden Mitgliedern und wünschte gute Ausstellungserfolge für dieses Ausstellungssaison.
Zu 3. b
Unser Zuchtwart gab einen Rückblick über die letzten Schauen 2023 und ging auf die zu beachtenden Zuchtwünsche in den einzelnen Farben ein. Farblich geht es bei einigen nicht mehr besser. Nicht nur die V-Taube zähltauch SG Tiere haben ihre Schönheit und Rassewerte.
Zu 3. c
Im heurigen Kassenbericht wurde uns erklärt warum wir im letzten Jahr mehr Ausgaben als Einnahmen hatten. Trotzdem ist der Kassenstand noch nicht ganz am Boden und die Zahlen noch nicht rot.
Zu 4.
Hubert Krattenmacher und Christian Vogt prüften beide die Kasse und es wurde einen sauber und ordentliche Kassenführung bestätigt, Betrag stimmt. Darauf hin folgte einstimmig die Entlastung der Kasse unseres Sondervereins.
Zu 5.
Wahlen gemäß Satzung:
Wahlausschussvorstand war der Zuchtkollege Günther Vitzthum.
1. Vorstand, wie gehabt Werner Rögner und 2. Schriftführer bleibt weiterhin Thomas Schön.
In der Vorstandschaft bleibt somit alles wie gehabt.
Zu 6.
SV-Gruppensieger 2023 errang Hubert Krattenmacher mit seinen roten Elsterpurzlern. Farbenschlagsieger konnten erreichen:
⦁ In schwarz Günther Vitzthum
⦁ In Geld Thomas Schön
⦁ In Rot Holger Mederer
⦁ In Blaugehämmert-Pechschnäblig Gerhard Wachter
VDT-Ehrennadel in Gold für Günther Vitzthum und in Silber an Rudolf Koza/ Stefan Federer und Christian Vogt.
SV-Nadel der Elsterpurzlerzüchter in Gold an Rudolf Koza.
Allen Geehrten einen herzlichen Glückwunsch vom 1. Vorstand.
Zu 7.
Herbstversammlung 2025 am 12.10.25. 2. Sonntag im Oktober in Issigau bei Zfr. Wachter. Gruppensonderschau 2025 in Georgensgmünd oder Eichstätt, klärt Günther Vitzthum noch ab.
Zu 8.
Hauptsonderschau 2023 war wieder eine gelungene Ausstellung. Wollen auch auf weiteres in Nüdlingen bleiben. Wäre nur zu wünschen das am Abend vom Züchtertreff mehr Aussteller länger anwesend bleiben. Könnte von allen Gruppen besser angenommen werden.
Leider ist PR. Norbert Lager ausgetreten.
Zu 9.
Gruppensonderschau am 16. + 17. Nov. 2024 in Konnersreuth. Meldepapiere wurden ausgegeben. HSS in Nüdlingen sollen sich alle Mitglieder beteiligen und ihre besten Purzler zeigen. Papiere im Infoheft.
Zu 10.
Landesschau in Straubing bekommt:
1SE von unserer Gruppe
GSS wieder 5 SE + 5 SZ, geht nach Meldezahl, zusätzlich 3SV-Preise
1 SV Preis spendiert Günther Vitzthum
Zu 11.
Keine weiteren Wünsche oder Anfragen.
Zu 12.
Alle jüngeren Purzler in 8 Farben wurden von den anwesenden Preisrichtern besprochen und besten von den anwesenden Mitgliedern ausgesucht. Die Nasen Vorn in ihren Farben hatten in rot und blau je 1,0 von Hubert Krattenmacher, in gelb 1,0 von Thomas Schön und in blau-pechschnäblig 1,0 von Gerhard Wachter.
Hoffen wieder auf viele Ausstellungserfolge von unseren Mitgliedern mit ihren Purzlern.
⦁ Schriftführer
Gerhard Wachter
Schaubericht SV- Elsterpurzler Gruppe Bayern
Die diesjährige Gruppensonderschau war der Lokalschau in Konnersreuth/ Fockenfeld am 16. + 17. Nov angeschlossen. Bei einreihigem Aufbau war diese Schau wieder eine schöne Werbung für unsere Purzler und für die Sache. Herzlichen Dank an unseren 1. Vorstand der Gruppe Werner Rögner für die Übernahme unserer Gruppensonderschau. Als Sonderrichter war wieder das Duo Detlef Berges und Ralf Keller, wie schon in den letzten Jahren, anwesend. Beide hatten viel zu tun, mussten sie doch die Tauben der Lokalschau auch bewerten.
Den Anfang machten wie gewohnt die schwarzen hellschnäbligen die mit 25 Tauben von 3 Züchtern angetreten waren. Gefallen konnten sie in der lackreichen Farbe, typhafter Körperhaltung mit Standhöhe und reine helle Schnabelfarbe. Auch in der Stirn und Kopflinie mit schlanker Halsführung wussten sie zu gefallen. Die Augenränder waren bis auf wenige Ausnahmen schmal und knallig rot. Den größte Unterschied sah man in den Typen. Hier waren von kurz und breit bis schmal und lang alles dabei. Hier sah man klar den Unterschied in den drei Zuchten. Teils waren auch einige wieder spitz im Gesicht, offener Herzschluss und Schwanzfederlage geschossener waren die Wünsche. Zwei mal V und einmal hv für Stefan Federer und einmal hv an Holger Mederer.
Die Roten waren ebenfalls mit 25 Purzlern aus zwei Zuchten dabei. Hier sah man elegante Typen mit schlanker Halsführung und straffer Feder. Augenränder durchwegs kräftig rot und helle Iris waren zu sehen. Selten waren nur noch eine messingfarbene Halsfarbe angedeutet. Im Stand durften einige nicht mehr höher stehen und auch hier darf sich der zu spitze Stirnansatz nicht mehr einschleichen. Diese Tiere sind für die Zucht aus zu sortieren. Einmal V + hv für Thomas Schön, so wie einmal hv an Holger Mederer.
Neuen Gelbe waren schon lange nicht mehr so ausgeglichen in unserer Gruppe und es musste kein g vergeben werden. Schöne Typen mit guter Farbe, reine Iris und schönen roten Augenrändern waren zu sehen. Auch die Standhöhe passt. Wünsche waren im Nackenabgang abgerundeter und im ganzen nicht mehr länger, sowie Halsgefieder glatter. Einmal hv für einen jungen 1,0 aus der Zucht von Thomas Schön, der meines erachtens den einen Punkt zum V verdient gehabt hätte.
Sechs blaue hellschnäblige gefielen durch gleichmäßige Typen, reine Iris mit schmalen Augenrändern, die aber Teils noch geröteter hätten sein sollen. Auch die gleichmäßige Farbe, Standhöhe und die reine Schnabelfarbe konnte gefallen. Stirn etwas betonter und nicht mehr spitziger waren auch hier die Wünsche. Hv für allein Aussteller Rudolf Koza.
20 blaufahle hellschnäblige waren für mich die ausgeglichenste Gruppe. Klasse Typen und elegante Figuren mit schmalen roten Augenrändern waren zu sehen. Die blaufahle Farbe konnte gefallen, ebenso die Irisfarbe, Standhöhe, Körperhaltung und Halsführung. Auf bessere Rückendeckung, farbige Flanken und durch gefärbtere Rückenfarbe ist weiterhin in der Zucht zu achten. Auch dürfen manche Köpfe im Stirnansatz nicht mehr schmäler werden. Im gesamt Bild aber Top. Einmal V + 2x hv für Stefan Federer.
7 blau pechschnäblig waren in Typ, Figur und Körperhaltung sowie reine Irisfarbe okay. Augenränder und Schnabelfarbe dunkler und angepasster, Nackenverlauf abgerundeter und Herzfarbe gleichmäßiger waren die Wünsche. Das beste Tier dieser Gruppe, eine junge 0,1, musste leider wegen fehlender Herzschlussfedern auf g gesetzt werden. Hv für einen jungen 1,0 an Gerhard Wachter.
Neun blaugehämmerte pechschnäblige gefielen ebenfalls durch gleichmäßige Typen, Stand, abfallende Körperhaltung und reine Irisfarbe. Kopffarbe teilweise reiner, Hämmerung durchgezeichneter, Schnabelfarbe dunkler und im Herzschluss geschlossener waren die Wünsche. Typhaft ist die Stirnbreite und Kopflinie mit Halsführung. Rücken- und Schwanzfarbe mit Schwanzbinde ist okay. Hv für einen 1,0 aus der Zucht von Gerhard Wachter.
Acht blaufahl dunkelschnäblige sah man schon lange nicht mehr und hier sind die Zuchtfortschritte klar zu sehen. Sie zeigten durchwegs gleichmäßige nicht zu lange Typen, typhafte Kopflinie und helle Irisfarbe. Bis auf eine Ausnahme zeigten sie die geforderte blaufahle Farbe mit Schwanzbinde. Bei den dunklen Augenrändern liegt noch Züchterfleiß, es wird die Zukunft zeigen was in dieser Richtung überhaupt machbar ist und was akzeptiert werden muss. Nur rötliche Augenränder dürfen natürlich nicht sein. Einmal hv für einen jungen 1,0 an Günter Vitzthum.
Den Abschluss unserer GSS 2024 machten zehn schwarz-pechschnäblige von allein Aussteller Günter Vitzthum. Wie schon gewohnt sah man absolut klasse Typen mit dunkler Lackfarbe, typhafter Köpfe, reiner Irisfarbe und sg Schnabelfarbe. Auf festeren Herzschluss und eleganterer Halsführung ist zu achten. Ebenfalls durften bei einigen die Augenränder nicht mehr breiter und noch dunkler gezeigt werden. Einmal V und einmal hv waren der lohn für diese tolle Gruppe.
Als Schlusssatz möchte ich noch erwähnen dass wir in der Gruppe in allen Farbenschlägen vermehrt auf einen Kreisrunde und nicht auslaufende Pupille achten müssen. Da gilt es in den nächsten Jahren klar gegen zu steuern. Dies wurde auch von den beiden Preisrichtern oft als Wunsch oder Mängel auf die Bewertungskarte geschrieben.
Frabenschlagssieger auf je die 4 besten Jungtiere:
⦁ Schwarz für Günter Vitzthum
⦁ Rot und Gelb für Thomas Schön
⦁ Blaufahl für Stefan Federer
Gruppensieger auf die 5 besten Jungtiere einer Farbe gingen in schwarz-hellschnäblig an Stefan Federer. Allen Gewinnern meine herzlichen Glückwunsch.
⦁ Zuchtwart
Gerhard Wachter
Gruppenschau 2010 in Issigau
Gruppensieger:
Stefan Federer schwarz
Pokalsieger:
Stefan Federer schwarz
Farbenschlagsieger:
rot
Thomas Schön
gelb
Gerhard Wachter
blau
Rudolf Koza
blaufahl
Stefan Federer
Gruppenschau 2009 in Schirnding
Gruppensieger:
Hans Meier Elsterpurzler gelb
Pokalsieger:
Stefan Federer
Farbenschlagsieger:
schwarz
Manfred Balk
rot
Thomas Schön
gelb
Manfred Balk
blau/varianten
Werner Rögner
Am 10.12. - 11.12.2011 fand unsere Gruppenschau in Fichtelberg im Herzen des Fichtelgebirges angeschlossen an die 60.Kreisgeflügelschau des KV Fichtelgebirge statt. Zur Bewertung standen 124 Purzler in 10 Farbenschlägen. Durch die Absage von M.Steube war die Preisrichtereinteilung etwas Unglücklich, trotz alledem fanden die beteiligten Züchter bis auf wenige ausnahmen die Bewertung zufriedenstellend.
Siegerliste:
Gruppensieger: Thomas Schön Elsterpurzler rot 482 Pkt.
Farbenschlagsieger: Manfred Balg schwarz 376 Pkt.
Gerhard Wachter rot 373 Pkt.
Gerhard Wachter gelb 374 Pkt.
Stefan Federer blaufahl 379 Pkt.
Ich bedanke mich bei allen Züchtern die zum gelingen dieser Schau beigetragen haben.
Werner Rögner 1.Vorsitzender
JHV Büchenbach 2014
Gruppenschau Issigau 2014
JHV Konnersreuth 2015


JHV 2016 Büchenbach
Bericht über die 24. Gruppensonderschau des SV der Elsterpurzlerzüchter Gruppe Bayern am 08. und 09.01. 2016 in Feucht.
Unter der Leitung von Heinz Büttner waren wir zum zweiten Mal, in der Bauhofhalle der Marktgemeinde Feucht mit einer Gruppensonderschau beteiligt. Dem KTZV Feucht kann ich zu einer schönen und gelungenen Kreisschau im Namen unserer Gruppe Bayern gratulieren. Für die hervorragenden Ausstellungsverhältnisse und die gute Versorgung unserer Tiere bedanken wir uns.
Die Bewertung der 110 gemeldeten Tiere lag in den Händen von unserem SV- Vorsitzenden Ralf Keller. Leider mussten aus gesundheitlichen Gründen die Tiere unseres Gruppenvorsitzenden Werner Rögner zu Hause bleiben, wir wünschen ihm auf diesem Wege eine gute Genesung.
Bei den 20 schwarzen, welche in einer besseren Qualität als in den Vorjahren auftraten, wurden Kopfform und Farbe überwiegend bei den Vorzügen notiert. Die Wünsche der HV und sg Tiere wurden in Brustfülle, Körperlänge, Haltung, Randstruktur, Randfarbe, Schwanzfederlage und Rückendeckung angesprochen. Mängel mussten im Randfeuer und angelaufenen Schnabelwarzen vermerkt werden. Spitzentiere zeigten Manfred Balk mit V auf 0,1 alt und Stefan Federer mit HV auf 1,1 jung.
20 rote mit feinen Figuren und Klasse Kopfpunkten der Spitzentiere. Die Wünsche lagen oft bei der Farbreinheit von Herz, Kopf und Schwanz sowie in der Augenrandfarbe und Körperhaltung, auch waren einige Tiere in der Federstruktur etwas locker und hatten eine ungeordnete Schwanzfederlage. Mängel waren im Augenrand und der Farbe festzustellen.
Die Spitzentiere stellten Thomas Schön mit HV auf 0,1 jung und 1,1 alt.
Ebenfalls 20 gelbe hatten die Figur und Kopfform meist in den Vorzügen stehen. Wünsche und Mängel bei den Augenrändern, Augen, Farbgleichmäßigkeit, Körperhaltung und im Nackenabgang waren zutreffend.
HV auf 0,1 jung errang Hans Gesell.
15 blaue mit Prima Augenrändern Figuren Augen und Kopfformen. Einige zeigten Probleme in der Rückendeckung, Flügelhaltung und im Nackenabgang. HV auf einen sehr Typvollen 1,0 jung von Rudolf Koza.
Von 15 gemeldeten blaufahlen blieben, aus oben bereits erwähnten Gründen, 11 Käfige leer. Unter den verbliebenen 4 Tieren zeigte Stefan Federer eine schöne 0,1 Jung mit HV bewertet,
2 Blau- und 1 Blaufahlgehämmerter wurden in sg Qualität vorgestellt.
12 schwarz-schwarzschnäblige von Günter Vitzthum mit V und HV auf 0,1 Jung.
5 blaue in der Jugendgruppe von Fabian Koza hatten in einem feinen 1,0 alt, welcher mi HV bewertet wurde, ihr Spitzentier.
Gruppensieger: Günter Vitzthum schwarz-schwarzschnäblig 478 Punkte
Farbenschlagsieger: Stefan Federer schwarz 382 Pkt.
Thomas Schön rot und gelb 379 Pkt.
Rudolf Koza Blaugruppe 380 Pkt.
Seligenporten im Januar 2016
Günter Vitzthum (Zuchtwart)



JHV 2017 Arzberg



JHV 2018

JHV 2019

JHV Issigau 2021
