Musterbeschreibung

neues Musterbild

Der Elsterpurzler

 

Herkunft :

Ein vor Herauszüchtung der lLangschnäbligen Elstern in ganz Deutschland weitverbreiteter Tümmler,der als guter Flieger und Flugkünstler (Purzeln und Stellen) besonders beliebt ist. Er gehört zu den ältesten deutschen Taubenrassen. Die Pechschnäbligen sind nach 1950 in der Oberlausitz erzüchtet worden.

Gesamteindruck :

Eine lebhafte, flüchtige Taube mit etwas gedrungenem, nicht zu schmalem Körper, fast waagrechte Haltung.

Kopf :

Gut gerundet, ohne Platte, Vorderkopf gut gefüllt.

Augen :

Perlauge , so rein wie möglich, Ränder schmal und glatt, bei den Hellwschnäbligen korallenrot, bei den Pechschnäbligen dunkel bis schwarz.

Schnabel :

Mittellang, mit der Stirn einen stumpfen Winkel bildend, hell bei den Hellschnäbligen, dunkel bis schwarz bei Pechschnäbligen,bei schwarzen und blauen Hellschnäbligen schwarzer Stip erlaubt, hornfarbig bei Aschfahlen: Warzen klein, anliegend, rosafarbig, wenig gepudert.

Hals :

Mittellang,guter Kehlausschnitt.

Brust :

Breit hervortretend, nicht zu hoch getragen.

Rücken :

Leicht abfallend, verhätnismäßig breit.

Flügel :

Nicht zu schmal, gut geschlossen, breite Federn, Schwingen das Schwanzende nicht ganz ereichend,den Rücken deckend.

Schwanz

Gut geschlossen.

Läufe :

Mittelhoch und glatt.

Gefieder :

Dicht und gut anliegend.

Farbenschläge :

Hellschnäblge Schwarz, Rot, Gelb, Blau, Blaugehämmert, Blaufahl, Blaufahlgehämmert, Rotfahl, Gelbfahl, Pechschnälige in Schwarz, Blau, Blaugehämmert, Blaufahl, Aschfahl.

Farbe und Zeichnung :

Alle Farben satt und rein. Bei Gehämmerten muss die dunkel bis schwarze Hämmerung im Schultergefieder deutlich erkennbar und gleichmäßig verteilt sein. Rotfahle mit weinroter Halsfarbe und aschfarbener Schulter-, Rücken und Schwanzfarbe ohne Schwanzbinde. Gelbfahle mit gelber Halsfarbe und hellaschfarbener Schulter -,Rücken und Schwanzfarbe ohne Schwanzbinde. Leichter Blauton bei den 0,1 in Rotfahl und Gelbfahlist zu tolerieren. Aschfahle sind hellfahl ohne jegliche dunkleren Abzeichen mit Ausnahme von Roteinlagerungen im Halsgefieder. Elsterzeichnung: Brustzeichnung nicht zu hoch, an das Brustbein reichend.

Grobe Fehler :

Zu schmaler Körper, zu hoher Stand, zu langer Hal, zu langer Schnabel, fehlender Schnabel-Stirnwinkel, ganz schwarzer Schnabel, und blasse Augenränderbei Hellschnäbligen, ungenügend durchgefärbter Schnabel und Augenränder bei Pechschnäbligen, schlechte Farbe und Zeichnung zu hohe Brustzeichnung, farbige Schenkel, weiße oder schilfige Schwanzfedern, weißer Rücken und sehr knappe Befiederung.

Bewertung :

Gesamteindruck-Körperform- Kopf-Schnabel- Augen-Farbe und Zeichnung

Ringgröße : 7